Die Gestaltung von Außenbereichen bringt ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich – doch was passiert, wenn diese Bereiche nicht fest verankert sind? In Episode 2 von Designing Outdoor Spaces verlassen wir das feststehende Terrain an Land und tauchen ein in die Welt des Kreuzfahrtschiff-Designs mit Helena Sawelin, Partnerin und Design Director bei Tillberg Design of Sweden.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Leitung von Projekten für einige der weltweit bekanntesten Luxusschiffe bringt Helena eine einzigartige Perspektive in die Gestaltung von Außenräumen ein – eine, bei der jede Entscheidung Bewegung, Wettereinflüsse und begrenzten Raum berücksichtigen muss. Gastgeber Evan Troxell führt durch diese Episode, die einen neuen Blick darauf wirft, wie Außenbereiche gestaltet werden, wenn die Umgebung so dynamisch ist wie das Meer selbst.
Jetzt die ganze Folge auf YouTube ansehen: Gestaltung von Außenbereichen Ep. 2 – Helena Sawelin, Tillberg Design
Über Helena Sawelin
Helena Sawelin ist Partnerin und Design Director bei Tillberg Design of Sweden, einem der weltweit führenden Designstudios, das sich auf Kreuzfahrtschiffe und exklusive Yachten spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung leitet Helena interdisziplinäre Teams, die elegante, funktionale und zukunftsorientierte Umgebungen für Kunden weltweit schaffen. Ihre Expertise reicht von der Masterplanung bis hin zu den feinsten Details von Innen- und Außenbereichen – stets mit dem Ziel, die Grenzen des Möglichen auf offener See zu erweitern. Für ihr kreatives Leadership und ihren durchdachten Ansatz zur Gestaltung der Gästeerfahrung ist sie bekannt – und eine treibende Kraft hinter einigen der ikonischsten maritimen Hospitality-Projekte der Gegenwart.
Gestalten auf See: Wo Ästhetik auf Einschränkungen trifft
Während viele Architekten und Designer in festen Umgebungen arbeiten, bewegen sich Helena und ihr Team bei Tillberg Design in einer Welt ständiger Bewegung. Von Wind- und Salzeinwirkungen bis hin zu Passagierströmen und Sicherheitsvorschriften – Außenbereiche auf Schiffen erfordern vorausschauendes Denken und ein hohes Maß an Flexibilität.
„Man entwirft nicht nur für die Optik, sondern auch für Komfort, Sicherheit und ein wirklich unvergessliches Erlebnis – bei jedem Wetter“, erklärt Helena.
Ob offene Lounge, Pooldeck oder Außenrestaurant – jedes Detail wird im Hinblick auf Multifunktionalität und Langlebigkeit durchdacht. Die Materialien müssen den rauen maritimen Bedingungen standhalten, während Möbel strategisch platziert werden müssen, damit sie auch bei wechselnden Wetterbedingungen oder voller Auslastung funktional bleiben.
Erlebnisorientiertes Design: Die Reise der Gäste gestalten
Für Helena besteht das Ziel darin, ein nahtloses Gästeerlebnis zu schaffen – bei dem Außenbereiche selbst zu Highlights der Reise werden. Das bedeutet, Räume zu gestalten, die nicht nur luxuriös aussehen, sondern die Gäste dazu einladen, zu verweilen, Kontakte zu knüpfen und die Meereslandschaft auf sich wirken zu lassen.
„Die Außenbereiche sind oft das Herzstück der Gästeerfahrung“, sagt sie. „Hier entspannen sich die Menschen, feiern oder genießen einfach den Blick auf den Horizont. Deshalb muss jede Designentscheidung diese emotionale Verbindung unterstützen.“
Beleuchtung, Raumaufteilung und Akustik spielen – wie bei Projekten an Land – eine entscheidende Rolle. Doch hier berücksichtigt Helena zusätzlich die Bewegung des Schiffes und das sich ständig verändernde Panorama. Sie erklärt, wie ihr Team die Ausrichtung zur Sonne, Windmuster und sogar die Route des Schiffes in ihre Planungen einbezieht, um flexible, reaktionsfähige Räume zu gestalten.
Lektionen für Designer an Land
Auch wenn das Design von Kreuzfahrtschiffen ein Spezialgebiet ist, bieten Helenas Einblicke wertvolle Impulse für Architekten und Designer, die ihre Außenbereiche verbessern möchten. Vom Raummanagement über die Gestaltung einer Atmosphäre bis hin zum Umgang mit Vorschriften – ihre Erfahrung bietet viele Anregungen für Planer an Land.
Wer sich je gefragt hat, wie luxuriöse Außenbereiche auf offener See entstehen – oder wer seine Herangehensweise an anspruchsvolle Outdoor-Projekte überdenken möchte – findet in dieser Episode reichlich Inspiration und praktische Erkenntnisse.
Helenas Leidenschaft für Hospitality-Design ist in diesem Gespräch deutlich spürbar. Ihre besondere Perspektive liefert wertvolle Denkanstöße für alle, die sich mit der Gestaltung von Außenbereichen beschäftigen – oder sich dafür interessieren.
Jetzt die gesamte Folge anhören.
Diese Episode wird präsentiert von unseren Freunden von Archispeak, die weiterhin inspirierende Gespräche für die Architektur- und Design-Community ermöglichen.